Alle Retrieverrassen sind ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet worden (engl. to retrieve: zurückbringen, apportieren).

Ihre Aufgabe war es in erster Linie, erlegtes Feder- und Wasserwild zu apportieren.

Die meisten Retriever zeichnen sich daher durch folgende Eigenschaften aus
(Bitte beachten Sie aber auch die rassespezifischen Unterschiede!):

  • beste Apportieranlagen
  • Wasserfreude und hervorragende Schwimmtechnik
  • freundliches, unkompliziertes Wesen
  • Arbeitswille
  • Standruhe (steadiness)
  • Ausdauer
  • gute Lenkbarkeit und Kooperationsbereitschaft

Diese Eigenschaften prädestinieren den Retriever für die jagdliche Arbeit nach dem Schussund machen ihn auch sonst zu einem angenehmen Begleiter. Darüber hinaus verfügt er häufig über hohe Lernbereitschaft und den Wunsch, es seinem Führer recht zu machen(will to please).

Viele Retrieverfreunde möchten ihre Hunde auf Grund ihres freundlichen Wesens und ihrer Führigkeit aber als reine Familienmitglieder halten. Dennoch sollte man bei der Anschaffung bedenken, dass diese Hunde oftmals nicht ausgelastet sind, wenn sie keine Aufgaben haben, die sie auch geistig fordern. Reines Spazierengehen kann dafür nicht unbedingt ein befriedigender Ausgleich sein.