Gesundheit
Hundehaltern liegt viel an der Gesundheit ihres Tieres. Gegen manche Krankheiten ist man jedoch vollkommen machtlos. So kommt es durch Überzüchtung zum Beispiel zu Knochenproblemen, die Hunde haben dann vor allem Probleme mit ihren Hüften und dem Rücken. Und auch die Erblindung im Alter lässt sich von uns nicht beeinflussen.
Nichtsdestotrotz ist die Gesundheit der Hunde ein besonderes Anliegen in der Retrieverzucht und im DRC. Im täglichen Leben erweist sie sich als mindestens genauso wichtig wie typisches Wesen, Aussehen oder Leistungsfähigkeit und kann zudem all diese Aspekte positiv oder negativ beeinflussen. Der DRC hat daher besonders hohe Maßstäbe für die Zulassung der Zuchthunde gesetzt. Hierdurch sollen erblich bedingte Erkrankungen wirksam und langfristig bekämpft werden. Die Auflagen werden von den Zuchtkommissionen in den Zuchtordnungen für die verschiedenen Rassen einzeln festgelegt.
Bei der im DRC angestrebten Bekämpfung von Erbkrankheiten ist es wichtig zu berücksichtigen, dass viele Erbgänge nicht einfach nachzuvollziehen sind und auch Umweltfaktoren eine erhebliche Rolle spielen können wie bei Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED). Aus diesem Grund bedient man sich im DRC der „Zuchtwertschätzung“, einer Methode zur Abschätzung der genetischen Belastung von Zuchttieren und des Risikos der Weitergabe von Erbkrankheiten. Sie bietet Züchtern eine geeignete Hilfe bei der Planung ihrer Anpaarung von Zuchttieren. Die Gesundheit unserer Retriever ist dem DRC ein wichtiges und umfangreiches Anliegen!
Dennoch gilt für diese sowie für alle anderen Krankheiten: Der Besuch beim Tierarzt ist der sicherste Weg, um sich über die Gesundheit seines Tieres zu informieren. Bei ersten Anzeichen ruft am besten sofort bei eurem Tierarzt an.
Formulare
- Anforderung Gentests (prcd-PRA u.a.) (PDF)
- Auftrag zur Bluteinlagerung bei Epilepsie
Allgemeine Gesundheitsthemen
Krankheit | Anzeichen | Behandlung |
Bandwurm | Im Kot erkennbar | regelmäßige Entwurmung |
Futterallergie | Hautentzündung mit Juckreiz, vorallem an Pfoten, Achseln, Bauch Leisten und Ohren | komplette Nahrungsumstellung |
Zwingerhusten | bellendes Husten, als hätte sich der Hund verschluckt | Impfung und/oder Antibiotika |
Weitere allgemeine Gesundheitsthemen und spezialisierte Tierärzte finden sie hier.