Wir dürfen als Richter begrüßen

Jürgen Laux (Prüfungsleiter)

1994 kam unser ersten Golden Retriever zu uns ins Haus und seitdem habe ich mich zusammen mit meiner Frau an der Hundearbeit begeistert. Über viele Jahre hinweg nahm ich im In- und Ausland an zahlreichen Workingtests teil und konnte viele gute Platzierungen erreichen.
Anfang 2002 wurde ich zum Leistungsrichter ernannt. Seitdem habe ich auch in dieser Funktion im In- und Ausland zahlreiche Prüfungen absolviert.
Vor kurzem ist ein kleiner Welpe bei uns eingezogen und hat im Sturm unsere Herzen erobert. Der kleine Merlin fühlt sich bei uns sehr wohl und ich denke, er wird sich prächtig entwickeln.
Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach das Vergnügen, den Veteranencup mitrichten zu dürfen. Ich freue mich auch dieses Mal wieder
ganz besonders auf unsere Oldtimer. Geht es doch hier in erster Linie nicht um das ehrgeizige Ergattern von Punkten und Plätzen, sondern darum, das Leuchten in den Augen der in die Jahre gekommenen Vierbeiner noch einmal hervorzuzaubern und deren Ruten in einen schwingenden Gang zu versetzen. Es ist einfach nur schön und gelegentlich auch ergreifend, wenn das Stück mit Freude und Stolz heimgebracht wird und der gesamte Ausdruck des Hundes nichts anderes sagt wie: „Hey, hast du gesehen? Ich kann ́s noch!“
Für die Einladung zum Veteranencup 2019 möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich bin mir sicher, dass wir alle – Teilnehmer, Organisatoren und Richter – zusammen einen schönen Tag miteinander verbringen werden.

Jo Serruys (B)

Jo lives in the North of Belgium, he started in 1993 and bought his first Labrador Roydon Yochiver with the intention to do obedience training. In 1998 came the first working breed Labrador, From Gundogs’ Heaven Billy in.

From Gundogs’ Heaven Billy became the title of Belgian & International Field Trial Champion. He qualified Billy three times for the Belgian Retriever Championship. Since the last 10 years, Jo has qualified two of his dogs on 5 occasions for the Belgian Retriever Championship. As an amateur, he made two field trial champions in the last decade, B. & Int. FTCH From Gundogs’ Heaven Billy and B. FTCH Starcreek Devon.

He has participated on field trials and workingtests in Belgium, the Netherlands, France, Germany and United Kingdom.

He was one of the founders, member of the board and vice-president of the Belgian Labrador Retriever Club in 2001. He was also responsible for the working committee for many years. Since 2006, he is FCI Field Trial judge for Retrievers. His experience as a FCI Field Trial judge for Retrievers has taken him to the Netherlands, Germany, France, Switzerland, Italy and Spain judging Field Trials and Gundog Working Tests.

Training seminars have also featured in different countries. Jo bases his training style on the English techniques. He likes to see gundogs who hunt with style and have natural gamefinding abilities.

During the hunting season, he attends multiple shooting grounds with his dogs and he believe that these are the most beautiful moments in a year.

He wish all the best for the competitors on the workingtest Saarland.

Stephan Steidl

Im Jahr 1991 kam unsere erste Golden Retriever Hündin in Haus.

Zuerst sollte es nur ein Familienhund sein, doch dann lernte ich Retrieverbesitzer kennen, die mehr mit ihren Hunden machten, als nur Gassi zu gehen.

Dadurch bekam ich Einblick in die Dummyarbeit und in die Jagdhundeausbildung.

1994 behielten wir uns dann eine Hündin aus unserem ersten Wurf. Dies war „mein“ praktischer Einstieg in die Hundearbeit.

Zuerst gab ich nur meinen Welpenkäufern Unterricht und eines Tages wurde ich angesprochen, ob ich nicht auch anderen Hundebesitzern Trainingsstunden geben könnte.

So begann mein Einstieg in die Ausbildertätigkeit.

Ich besuchte Weiterbildungen und machte praktische Erfahrungen und bildete nebenbei meine Hündin im jagdlichen und nichtjagdlichen Bereich aus.

Wir starteten erfolgreich auf vielen Workingtest und Jagdprüfungen.

Die praktischen Erfahrungen auf Niederwildjagden machten meine Hündin und ich in der Zeit als ich meinen Jagdschein machte.

In unserer Bezirksgruppe bin ich seit 2000 für die Welpen-, Junghunde-, Begleithunde-, Dummy- und jagdliche Ausbildung zuständig.

Seit 2001 bin ich Leistungsrichter im DRC.

Wenn mir 1991 jemand meinen Werdegang  so vorausgesagt hätte, ich hätte ihn für verrückt erklärt, denn es sollte ja nur ein Familienhund werden.

Heute bin ich froh die viele Facetten der Retrieverarbeitkennengelernt zu haben.

Über die Einladung zum Veteranencup habe ich mich sehr gefreut, denn den „Alten“ bei der Arbeit zu zuschauen ist durch nichts zu toppen.

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Tag mit Euch und wünsche uns allen viel Spaß.

Written by Michèle Waßmuth